Skip to main content

Klimabündnis Castrop-Rauxel

  • Startseite
  • Sektoren
  • Mitmachen
  • informieren
  • wir
  • Flächenverbrauch wirkt negativ auf das Grundwasser

    Durch die zumehmende Versiegelung der Oberfläche durch bauliche Maßnahmen entstehen für das Klima gleich mehrere Probleme. In einem Beitrag des WDR wurde kürzlich die Absenkung des Grundwasserspiegels durch die stetig […]
  • Die Wachstumsparty ist vorbei -oder- All you need is less

    Prof. Dr. Niko Paech ist ein prominenter Vertreter der Postwachstumsökonomie. Er lehrt und forscht als außerplanmäßiger Professor im Bereich der Pluralen Ökonomik an der Universität Siegen. Seine Forschungsergebnisse, der darin […]
  • Was ist solidarische Landwirtschaft ?

    Ein Vortrag von Frau Dr. Gudula Frieling (Solawi Dortmund e.V.) im Agora Kultur – und Bildungszentrum am 23.4.2020 um 19 Uhr. Marktwirtschaftlicher Druck, lange Handelsketten und die Preisbindung der modernen, […]
  • Klima 2.0 – Was kommt – Was tun ?

    Dr. Udo Engelhardt in Castrop-Rauxel Der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt war am 21.11.2019 zu Gast im Wichernhaus in Castrop-Rauxel und hielt seinen Vortrag zum Thema des fortschreitendenen Klimawandels. Der bekannte […]
  • Dr. Udo Engelhardt

    Klima 2.0 – Dr. Udo Engelhardt eröffnet Projektwoche am BKCR 3.Februar 2020

    Wir haben maximal nur noch 10 Jahre Wer geglaubt hat, dass Deutschland vom Klimawandel verschont würde, der musste sich eines Besseren belehren lassen. Klimaexperte und Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt erläuterte […]
  • Etappensieg für die Alte Eiche

    Am Freitag hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen den Eilantrag des Investors „Dreigrund Development Wohnen an der Emscher GmbH & Co. KG“ zur sofortigen Fällung der Eiche abgelehnt. Somit […]

Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“

14. März 202114. März 2021 Helmut Grünke

Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergibt acht Förderbescheide aus dem Programm „Klimaresiliente Region © Klaus Baumers/EGLV 21.09.2020Acht Förderbescheide Münster/Recklinghausen/Gelsenkirchen/Datteln/Castrop-Rauxel/Bottrop. Um befestigte Flächen vom Kanalnetz abzukoppeln, Hitzeinseln zu vermeiden […]

Weiterlesen

Infos zum klimafreundlichen Bauen – verschläft das Ruhrgebiet die Zukunft?

14. März 202114. März 2021 Helmut Grünke

Am 12.01.21, 13:44 schrieb u.haepke@web.de: Liebe Klimafreund*innen, nachdem die Bauwende-Petition von mehr als 57.000 Unterzeichner*innen unterstützt worden ist und damit das erforderliche „Quorum“ erreicht hat, wird sie jetzt geprüft. In […]

Weiterlesen

Ausbau erneuerbarer Energien – Linksammlung

24. Januar 202124. Januar 2021 Helmut Grünke

von M.Holtmann bereitgestellt Liebe PV Visionärinnen und Visionäre, hier nun die links von gestern Abend. Die Folien vom Vortrag von Herrn Uhle findet ihr unter „Präsentationen“ auf der Faktor2-Seite: Kontakt […]

Weiterlesen

Petition zum Pariser Klima-Abkommen

12. Dezember 202012. Dezember 2020 Helmut Grünke

Das Pariser Klimaabkommen feiert seinen 5. Jahrestag. Aber die geplante Begrenzung auf 1,5 °C – Klimaerwärmung rückt in immer weitere Ferne. Bitte unterzeichnet und teilt diese internationale Petition! fridaysforfuture.orgFight For […]

Weiterlesen

Bis 2035 klimaneutral

9. Dezember 20208. Februar 2021 Helmut Grünke

Beitrag von Dr.Ulrich Häpke: Im Schatten der Corona-Krise greift die Klimakrise weiter um sich. Leider wollen manche Menschen, darunter auch Politiker*innen, Unternehmer*innen und Verwaltungen, den Ernst der Lage noch nicht […]

Weiterlesen

Neues zur „Alten Eiche“: Bebauungsplan veröffentlicht

30. November 20202. Dezember 2020 Helmut Grünke

Info von Ulrich Häpke: Seit dem 27.11. ist der Entwurf für den Bebauungsplan 245H („Am Emscherufer“) für die Bebauung rund um die Alte Eiche öffentlich ausgelegt, sowohl im Rathaus als […]

Weiterlesen

Klimakrise 2020: Es läuft miserabel

29. Juli 202029. Juli 2020 Helmut Grünke

Ein Gastbeitrag auf t-online.de von Nick Heubeck 24.07.2020, 19:11 Uhr Waldbrände in Sibirien: Eine Hitzewelle sorgt am arktischen Zirkel für zahllose Feuer. (Quelle: ITAR-TASS/imago images) Das Jahr 2020 zeigt deutlich, […]

Weiterlesen

„Wenn wir so weitermachen, sterben wir als Spezies aus“

29. Juli 202029. Juli 2020 Helmut Grünke

Der italienische Neurobiologe Stefano Mancuso über menschliche Dummheit, die Intelligenz der Pflanzen und die Frage warum wir die Corona-Pandemie als freundlichen Hinweis annehmen sollten. Die Welt steckt mitten in einer […]

Weiterlesen

German Zero

12. März 202012. März 2020 Karsten Zygowski

Der gemeinnützige Verein GermanZero hat die Initiative ergriffen und ein umfassendes Maßnahmenbündel geschnürt – nun muss es umgesetzt werden! Und wir sind dabei: (Zy/ Li )

Weiterlesen

Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft

10. März 202010. März 2020 Birgitta Link

Der Ernährungsbereich ist in der öffentlichen Meinung der am meisten unterschätzte Bereich, wenn es um Klimaschutz geht. Dabei können wir gerade bei der Ernährung enorm viel Treibhausgase einsparen. Auch die […]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“
  • Infos zum klimafreundlichen Bauen – verschläft das Ruhrgebiet die Zukunft?
  • Ausbau erneuerbarer Energien – Linksammlung
  • Petition zum Pariser Klima-Abkommen
  • Bis 2035 klimaneutral

Kategorien

  • Allgemein
  • Bauen und Flächennutzung
  • Ernährung und Landwirtschaft
  • Informieren
  • Verkehr

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archive

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Hintergrundbild
Theme von Colorlib Powered by WordPress