Der Ernährungsbereich ist in der öffentlichen Meinung der am meisten unterschätzte Bereich, wenn es um Klimaschutz geht. Dabei können wir gerade bei der Ernährung enorm viel Treibhausgase einsparen.
Auch die Erzeugung unserer Lebensmittel ist geprägt durch eine steigende Konzentration von Treibhausgasen wie Kohlendioxid(CO2), Lachgas (N2O) und Methan (CH4) in der Atmosphäre. Laut Untersuchung des Weltklimarates (vom August 2019) macht dies23 % der weltweiten Treibhausgasemissionen aus.
Eine gute und nachhaltige Ernährung sollte auch auf eine gute Gesundheit der Bevölkerung ausgerichtet sein.
Die Arbeitsgruppe „Ernährung und Landwirtschaft“ im Klimabündnis hat sich folgende Aufgaben gesetzt :
Perspektivisch wollen wir die Themen bündeln und die Gründung eines Ernährungsrates anstreben. Ernährungsräte sindZusammenschlüsse, in denen die Bürger die Ernährungspolitik auf lokaler Ebene mitgestalten können.
Peter Friße – Sprecher des Arbeitskreises Ernährung und Landwirtschaft –